Archiv der Kategorie: Teekeramik

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Viele Teetrinker werden im Laufe der Zeit mit dem Thema konfrontiert, dass bestimmte Keramik sich positiv auf den Geschmack von Tee auswirken kann. Im Netz gibt es dazu bereits viele Informationen. Lange Zeit habe ich einen weiten Bogen um dieses Thema gemacht, weil ich mich als Verkäufer von Keramik unwohl fühle. Das liegt daran, dass ich als kritisch denkender Mensch solcherlei Informationen von Verkäufern grundsätzlich hinterfrage, da die Versuchung groß ist, eine positive Wirkung auf den Geschmack als verkaufsförderndes Argument zu verwenden. Und natürlich möchte ich auch von meinen Kunden und Lesern nicht als solcher wahrgenommen werden.

Dennoch werde ich häufig nach den Eigenschaften des Tons gefragt und ich kann das Bedürfnis nach einer Empfehlung sehr gut verstehen. Deswegen gebe ich in solchen Fällen eine persönliche Meinung ab. Wichtig ist mir bei diesem Thema, Transparenz zu zeigen. Ich persönlich trinke in meinem Alltag sehr häufig Tee aus Keramikbechern, ohne dass ich diese nach ihren Eigenschaften einsetze. Für mich ist sogar in viele Fällen der ästhetische Genuss wichtiger als die Kompatibilität mit einer Teesorte. Nur wenn ich Tee zeremoniell zubereite, fließt dieser Aspekt mit ein.

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Für diesen Artikel habe ich mir Hilfe von einem Außenstehenden geholt, dessen Meinung ich sehr schätze. Mein Arbeitskollege Gero, der leider aufgehört hat, seinen Teeblog mit Inhalten zu füttern, ist ein leidenschaftlicher Teetrinker mit Jahrzehnte langer Erfahrung. Seine Meinung wird auch im Tea-Taster Team so sehr geschätzt, dass wir ihn gerne bei spannenden Verkostungen nach seinem Urteil fragen. Daher habe ich Gero darum gebeten, eine Versuchsreihe durchzuführen.

Gero wählte jeweils einen Tee und bereitete ihn im neutralen Porzellan-Gaiwan zu. Das ist die Referenz. Im Vergleich dazu brühte er den Tee mit gleicher Einwaage, Wassertemperatur und Ziehzeit in zwei Utensilien aus Ton bzw. Keramik und verglich dann die drei parallelen Aufgüsse direkt miteinander.

Erste Runde: zweimal Tokoname vs. Porzellan

Tokoname – roter Oxidationsbrand

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Grüntee: Südkorea Seogwang

Ich merke eindeutig, dass das rote Kännchen dem Tee eine gewisse Cremigkeit verleiht, dafür aber die Geschmacksintensität insgesamt reduziert.

Oolong: Zealong Oolong

Erstaunlicherweise war hier das rote Kännchen mein Testsieger. Bei den Grüntees fand ich, dass die Rote etwas Cremigkeit in den Tee brachte. Beim Zealong Oolong stellt sich dieser Effekt so dar, dass der Tee dadurch fruchtiger wirkt.

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Shuixian Oolong

Beide Kännchen (rot und schwarz) liegen deutlich vor dem Gaiwan. Denn dieser Tee hat eine scharfe Säure / Adstringenz, die hinter den Röstnoten liegt und etwas unangenehm ist. Beim Porzellan Gaiwan kommt diese unangenehme Note sehr deutlich raus. Die schwarze Kyusu reduziert die Säure etwas, die rote sehr deutlich. In Aufguss 1 und 2 war der Tee aus dem roten Kännchen lecker süßlich und mild – mein Favorit. Aber bei Aufguss 3 hatte der Tee schon deutlich nachgelassen und schmeckte aus dem roten Kännchen zu blass, während das schwarze noch mehr Teegeschmack bescherte.

Pu Er (junger Sheng, Gushu, Jingmai, 2017)

Deutlich besser als Porzellan, weil der Tee in Ton geschmeidiger wirkt. Aus dem roten Kännchen schmeckt der Tee süßer/fruchtiger.

Tokoname – schwarzer Reduktionsbrand

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Grüntee: Südkorea Seogwang

Das schwarze Kännchen ist bei diesem Tee der klare Sieger in meinen Augen: die Bitterkeit (habe etwas zu heiß aufgegossen) ist abgemildert, aber der Rest des Geschmacksvolumens ist angenehm präsent. Im Vergleich ist mir der Tee im neutralen Porzellan zu harsch.

Oolong: Zealong Oolong

Das schwarze Kännchen hat einen schön abrundenden Effekt, aber überzeugt mich bei diesem Tee nicht so sehr wie das rote. Das neutrale Porzellan liegt deutlich abgeschlagen hinten.

Shuixian Oolong

Siehe die Beurteilung zum roten Kännchen.

Pu Er (junger Sheng, Gushu)

Deutlich besser als Porzellan, weil der Tee in Ton geschmeidiger wirkt. Aus dem Schwarzen wirkt der Tee spritziger, vitaler.

Zweite Runde: Bizen- und Echizen-Keramik vs. Porzellan

Bizen-Keramik – regionaler Naturton (Hochbrand)

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Grüntee: Japan Sencha Extra Fine, Nr. 705

Bei meiner Dosierung und etwas zu heißer Wassertemperatur war der Tee im Kontroll-Porzellan kratzig. In beiden Hōhin war die Kratzigkeit sehr reduziert: in Bizen einfach rund und geschmeidig, in Echizen war etwas mehr Herbe und Würze – aber so angenehm, dass mir der Tee am besten gefiel.

Oolong: Zealong Oolong

In der Bizen-Hōhin wirkt der Tee unheimlich dünn, da gefällt mir sogar Porzellan besser.

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Oolong: Shuixian

Dieser Tee neigt sowohl mit seiner deftigen Röstung als auch viel Adstringenz zu Kratzigkeit. Besonders kratzig ist der Tee in Porzellan – deutlich harmonischer in den Hōhin aus Keramik. Hier ist sogar mal die Bizen-Hōhin besser als die Echizen-Schildkröte: die Schildkröte lässt noch etwas metallische Säure im Tee, welche ich nicht bei Bizen merke.

Pu Er (junger Sheng, Gushu)

Das Ergebnis ist verblüffend: Porzellan ist der klare Sieger. In beiden Hōhin taucht ein metallischer Beigeschmack auf, den ich mir nicht erklären kann. Also würde ich Sheng Puer nicht für die Verwendung in diesen Keramiken empfehlen.

Echizen-Keramik – regionaler Naturton (Hochbrand)

Welchen Einfluss hat Keramik auf den Teegeschmack?

Grüntee: Japan Sencha Extra Fine, Nr. 705

Bei meiner Dosierung und etwas zu heißer Wassertemperatur war der Tee in Kontroll-Porzellan kratzig. In beiden Hōhin war die Kratzigkeitbsehr reduziert: in Bizen einfach rund und geschmeidig in Echizen war etwas mehr Herbe und Würze – aber so angenehm, dass mir der Tee am besten gefiel.

Oolong: Zealong Oolong

Klarer Sieger ist die Echizen-Keramik: es fühlt sich an, als hätte der Tee hier ein wenig mehr Body als in Porzellan. Auch bekomme ich den Eindruck, als wäre ein Spritzer Meerwasser in den Tee geraten: ein Hauch Salz und Umami – das tut dem Tee sehr gut.

Oolong: Shuixian

Dieser Tee neigt sowohl mit seiner deftigen Röstung als auch viel Adstringenz zu Kratzigkeit. Besonders kratzig ist der Tee in Porzellan – deutlich harmonischer in den Hōhin aus Keramik. Hier ist sogar mal die Bizen-Hōhin besser als die Echizen-Schildkröte: die Schildkröte lässt noch etwas metallische Säure im Tee, welche ich nicht bei Bizen merke.

Pu Er (junger Sheng, Gushu)

Das Ergebnis ist verblüffend: Porzellan ist der klare Sieger. In beiden Hōhin taucht ein metallischer Beigeschmack auf, den ich mir nicht erklären kann. Also würde ich Sheng Puer nicht für die Verwendung in diesen Keramiken empfehlen.

Ich bedanke mich bei Gero für seine Erkenntnisse und hoffe, dass diese Euch bei der Einordnung helfen.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Yakushima – Insel tausendjähriger Bäume

Die Insel Yakushima hat außer Natur nicht viel zu bieten, davon aber ganz viel und auf besondere Weise. Neben den 1000jährigen Zypressen, den wild lebenden Makaken und Rehen trägt die besondere Geologie dieser Insel zu ihrer Einzigartigkeit bei.

Jeder Japanologie-Student entwirft im Laufe seines Studiums eine eigene Bucket-List. Doch wenn man dann in Japan ist, ist es sehr schwer sie vollständig abzuarbeiten. Selbst 14 Jahre nach meinem ersten Aufenthalt in Japan gibt es noch viele unerledigte Punkte. Einen konnte ich im April 2022 von der Liste streichen: den Besuch der Insel Yakushima.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume
April 2022

Zu verdanken habe ich die Reise meiner eigentlichen Arbeit, der Suche nach neuen Teeherstellern bzw. der Pflege der bereits etablierten Kontakte. Auf Yakushima wird nämlich auch Tee angebaut, ein Teil davon sogar Bio-zertifiziert und das besondere an dem Tee ist die frühe Verfügbarkeit. Durch die südliche Lage, erntet man hier etwas früher als in Kagoshima und das allein macht diesen Ursprung bereits interessant.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Wenn man aber den weiten Weg schon auf sich genommen hat, dann muss man sich auch zumindest die Zypressen ansehen, wofür die Insel im ganzen Land berühmt ist. Diese wachsen allerdings im Naturschutzgebiet, dem Urwald von Yakushima. Man muss schon Wanderausrüstung dabei haben, sonst kommt man auf der Strecke nicht weit. Und ein bisschen geübt im Wandern sollte man auch sein.

Im Urwald sieht man tatsächlich einen intakten Wald. Den Hauptteil bilden Zypressen, die Jahrhunderte und einige davon sogar Jahrtausende alt sind. Einige davon wirken deformiert, sie sind gezeichnet vom ständigen Überlebenskampf, bei dem ein Teil abstirbt und dann einfach von einem anderen überwachsen wird. Manchmal verschmelzen sie auch mit benachbarten Zypressen zu einem neuen Organismus.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Tausendjährige Zypressen nennt man auf Yakushima yaku-sugi. Hier und da sieht man auch Kamelien und yamazakura (wilde Bergkirschbäume). Am Boden und and den Bäumen bilden Moosarten kleine Miniaturlandschaften.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Doch neben all der Vegetation fällt immer wieder das Gestein auf. Die Felsen auf dieser Insel sind riesig und halten der Erosion stand. Diese besondere Härte und Widerstandskraft ist ein Merkmal von Granit, das vor gut 16 Millionen Jahren bei tektonischen Plattenverschiebungen in geschmolzener Form hochgedrückt wurde und beim Abkühlen massive Felsen bildete, die heute das Erscheinungsbild von Yakushima prägen.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Jede Region auf der Welt hat eine einzigartige Bodenzusammensetzung und Vegetation. Diese Eigenschaften nutzen Keramiker in Japan gerne, um mittels Holzbrand den Charakteristika ihrer Region in ihren Werken Ausdruck zu verleihen. Der regionale Ton hat eine individuelle Körnung, Farbe und Zusammensetzung. Auch das in der Umgebung gesammelte Holzmaterial verhält sich im Zusammenspiel mit dem Ton einzigartig.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume

Auf dem Rückweg habe ich zufällig den Ofen Hanii gefunden, der von Masayuki Yamashita san geführt wird. Yamashita san ist nach Yakushima gekommen, um Holzbrandkeramiken zu brennen. Das lokale Holz, welches er in seinem anagama verfeuert, hinterlässt ein einzigartiges Dekor und Farbenspiel.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume
Yamashita san

Für seine Werke und Skulpturen verwendet er sowohl Ton aus Yakushima als auch von der Nachbarinsel Tanegashima, dem Geburtsort seiner Frau. Auf dieser Seite gibt es ein schönes und kurzweiliges Video über seinen Ofen und die Insel.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume
Matcha-Chawan mit deutlicher Ascheanflugglasur

Holzbrand übt auf mich immer eine Faszination aus, der ich nicht widerstehen kann. Auf jedem Flecken der Erde kann man mittels Holzbrand brennen, doch technisch ist diese Art zu brennen rückständig und wurde längst von effektiveren Brennmethoden abgelöst.

Yakushima - Insel tausendjähriger Bäume
Becher mit dunkler Ascheanflugglasur

Doch die natürliche Besonderheit einer Region kommt nur bei Holzbrand so richtig zur Geltung, daher bin ich froh, dass ich bei Yamashita san, einige erschwingliche Stücke erwerben konnte, die ich im Shop anbieten kann. Die Menge ist jedoch äußerst limitiert und Nachschub ungewiss.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Wer gerne Matcha trinkt, hat sich auf der Suche nach einer passenden Matchaschale sicherlich schon gefragt, warum einige Matchaschalen so teuer sind. Schließlich handelt es sich “nur” um “gebrannte Erde”.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Die Frage ist nicht unberechtigt, denn es gibt im Handel Matchaschalen für unter 20 EUR pro Stück. Wieso kosten dann einige Exemplare gleich mehrere hundert oder gar tausend Euro?

Ein Blick in die Vergangenheit

Es gibt auf diese Frage nicht die ultimative Antwort, aber ich versuche in diesem Artikel einen Erklärungsansatz zu geben. Und dazu müssen wir zunächst in die Vergangenheit schauen. Geschichtlich betrachtet waren Chawan bzw. Matchaschalen über viele Jahrhunderte etwas Besonderes. Zunächst kamen sie aus China, später aus Korea. Als Importgüter waren sie so begehrt und selten, dass sich nur die “Elite” der Gesellschaft die Schalen leisten konnte. Für diese dienten sie nicht nur als bloße Matchaschalen, sie waren, um es mit Thorstein Veblen zu sagen, Objekte des demonstrativen Konsums und hatten mitunter auch den Zweck, den eigenen Reichtum bzw. den eigenen Status in der Gesellschaft zur Schau zur stellen.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Spätestens ab dem 14. Jahrhundert wurden Seladon-Schalen und dunkle Tenmoku-Schalen in der Seto/Mino-Region und auch in Karatsu kopiert. Trotz der bescheidenen Resultate waren diese Schalen die einzigen, die sich wohlhabende Priester, Krieger und Geschäftsleute leisten konnten, also nicht unbedingt die Eliten, aber bereits die nächsten in der gesellschaftlichen Reihenfolge.

Einfache Substitute wie beispielsweise Yamachawan wurden nachweislich nicht für Matcha genutzt, obwohl ihre Form dafür infrage gekommen wäre. Die Kategorie, innerhalb welcher sich die Variationen der gesellschaftlich akzeptierten Matchaschalen bewegten, war über Jahrhunderte starr und von chinesischen Idealen geprägt.

Die Liberalisierung des Teewegs

Erst im weiteren Verlauf der Geschichte, als sich die Teekultur und der damit verbundene “Teeweg” liberalisierte, wurden von Teemeistern zunehmend auch einheimische Chawan akzeptiert. Doch dieser Prozess ging nur langsam voran und es kam auch unter den einheimischen Öfen zu Abgrenzungsmechanismen. Öfen und Keramiker, die im Auftrag von Fürsten arbeiteten hatten ein ganz anderes Prestige als der Ofen für jedermann. Spuren dieser Denkweise sieht man auch heute noch, denn besonders die alten Öfen heben ihren Status und diesen Geschichtsbezug hervor und rechtfertigen damit auch ihre Preise. Die Tradition eines Ofens und seine gesellschaftliche Stellung in Bezug zur Aristokratie und auch in Bezug zu den Teeschulen haben Einfluss auf den Preis. Dies gilt ebenfalls für anerkannte Kunsthandwerker, am meisten für die lebenden Nationalschätze (ningen kokuhô), von denen letztere es sich leisten können, mehrere tausend Euro für Ihre Stücke zu verlangen.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Wann ist der Preis gerechtfertigt?

Doch auch gewöhnlichere Keramiker mit einem gesunden Anspruch an sich selbst, verlangen nicht selten mehrere oder zumindest einige hundert Euro für Ihre Matchaschalen. Ich gebe zu, dass auch ich nicht immer ihre Preisstruktur nachvollziehen kann. Es kommt vor, dass der Unterschied zwischen Reisschalen und Matchaschalen sehr banal ist, der Preis zwischen beiden aber um ein Vielfaches auseinander liegt. Ich bin daher bei meiner Auswahl sehr kritisch und schaue mir die Schale sehr genau an, bevor ich sie überhaupt in Erwägung ziehe und kaufe nur die ein, von denen ich absolut überzeugt bin. Denn leider gibt es auch Öfen, die meinen, einen hohen Preis verlangen zu können, nur weil das Objekt den Status Matchaschale inne hat.

Manchmal ist das gewisse Etwas, das den Unterschied macht, einem nicht kontrollierbaren Zufall zu verdanken, der auf fast magische Weise im Inneren des Ofens passiert. Besonders bei Holzbrand, wo natürliche Ascheanfluglasuren so unterschiedlich ausfallen können, bezahlt man quasi die glückliche Konstellation aus Positionierung, individueller Glasur und Glück.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Ein Teil des Preises ist Kompensation

Denn es gehört auch zur Wahrheit, dass während eines Brandes viel schiefgehen kann. Das betrifft nicht nur die Optik und die Glasur. Es können ungewollte Verkrümmungen, Bruch und leichte Risse entstehen, die dazu führen, dass der Scherben im ungünstigsten Fall undicht und somit unbrauchbar wird oder die Schale unstimmig wirkt. Bei standardisierten Formen wie Bechern ist das einkalkuliert und zu verschmerzen. Bei einer Matchaschale hingegen, für die eine ganz andere Sorgfalt und somit Zeitaufwand bei der Formgebung nötig ist, sieht es schon anders aus. Zeit ist auch für Keramiker Geld. Und viel Zeit ist auch nötig, um überhaupt in sich stimmige Matchaschalen zu produzieren. Niemand töpfert aus dem Stand schöne Matchaschalen. Es braucht einige Lehrjahre, um die Routine aufzubringen, gute Matchaschalen zu formen. Je individueller die Form, desto länger der Weg. Man bezahlt also den Weg des Töpfers mit, der bis zu dem Punkt geführt hat, an dem er sich befindet.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Was selten ist, steigt im Preis

Bei Holzbrand  kommt noch ein weiterer Punkt hinzu. Keramiker wissen in der Regel, welche Punkte ihres Ofens für bestimmte Glasureffekte am besten geeignet sind, doch davon gibt es nicht viele. Die meisten brennen ohnehin nur zwei Mal im Jahr, das führt zu einer sehr limitierten Anzahl von Versuchen. Wenn von acht platzierten Matchaschalen zwei zu Fehlbränden werden, ist der Verlust hoch und muss durch die anderen aufgefangen werden. Als Fehlbrand werden nicht nur die Schalen bezeichnet, die offensichtliche Defekte haben. Auch suboptimale Ergebnisse bei Glasurverläufen und Verkrümmungen führen dazu, dass die Chawan keinen Abnehmer mehr findet. Und das führt uns zum letzten Punkt.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Der besondere Status der Matchaschale

Die Matchaschale ist das Herzstück der Teezeremonie. Punkt. Kein anderes Utensil steht so sehr im Blickpunkt. Die Chawan ist nicht nur Zubereitungsutensil, sie ist auch Trinkgefäß. Sie wird vom Gastgeber ausgesucht und dem Gast bzw. den Gästen überreicht. Letztere kommen nur mit diesem Utensil in Berührung. Sie dient dem Höhepunkt der Teezeremonie und steht daher im Fokus. Mit der Auswahl der Schale drückt der Teemeister etwas aus, was Teil eines größeren Gesamtkunstwerks ist, welches abhängig ist von der Stimmung und der Jahreszeit. Die Matchaschalen für diese Art der Teezeremonie müssen andere Anforderungen erfüllen, da sie etwas kommunizieren sollen. 

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Eine Schale aus einer standardisierten Serie ist gut für den Alltagsunterricht oder für den touristischen Ausschank. Auch für den Privatgebrauch sind solche Schalen durchaus sinnvoll und müssen letztlich nur dem Besitzer selbst gefallen. Diese Schalen sind teils weit unter 100 Euro zu haben, weil sie in großen Serien hergestellt werden. Die besonders günstigen unter 50 Euro sogar halbautomatisch. Wie gesagt, sie haben ihre Daseinsberechtigung, fallen aber in eine andere Kategorie als die oben genannten.

Warum sind Chawan eigentlich so teuer?

Letztlich sind die teuren Matchaschalen als Kunstobjekte zu sehen, in deren Herstellung viel Zeit, Mühe, Erfahrung und auch das nötige Quäntchen Glück einfließt. Die kulturelle Wertschätzung in Japan hat eine lange Tradition und mündet in einer gewissen Akzeptanz für eine angemessene Preisgestaltung. Doch am Ende ist auch dies immer eine Frage, die individuell beantwortet werden muss.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô

Als ich vor Jahren noch mit dem Gedanken spielte, einen Keramik-Shop zu eröffnen, reizte mich daran am meisten der Gedanke, mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die diese überhaupt herstellen. Dies ist im Übrigen das Erfüllendste an dieser “Arbeit”, die ich ja nur neben meinem eigentlichen Beruf ausübe, der mir ebenfalls viel Freude bereitet.

Keramiker sind auch nur Menschen

Im Laufe der Jahre habe ich viele Keramiker bei verschiedenen Gelegenheiten treffen dürfen und jede Begegnung war auf ihre Weise einzigartig, weil sie die gewöhnliche Kunden-Lieferanten-Beziehung durchbrach. Keramiker sind ja letztlich auch einfach nur Menschen, die es schön finden, wenn jemand ihre Arbeit schätzt. Vor dem Treffen mit Hokujô war ich aber schon ein bisschen aufgeregt. Denn Hokujô ist in Tokoname nicht irgendein Keramiker, es gibt Leute in Tokoname, die ihn als die Nr. 1 unter den Keramikern sehen.

Master of Traditional Crafts: Hokujô

Das liegt zuallererst daran, dass Hokujô Shimizu (auch Shimizu Genji), der 1945 in Tokoname geboren wurde, im Jahre 1994 den Titel “Master of Traditional Crafts” verliehen bekam. Diesen Titel bekommt man von der Association for the Promotion of Traditional Craft Industries, die es sich zum Ziel gemacht hat, traditionelles Kunsthandwerk zu fördern, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Viele traditionelle Kunsthandwerker hatten und haben Schwierigkeiten, ihr Wissen an Nachfolger weiterzugeben und sind in einigen Fällen die einzigen, die über das nötige Wissen einer bestimmten Herstellungstechnik verfügen. Die Auszeichnung  ist nicht nur auf Keramik beschränkt, sondern erstreckt sich über alle Bereiche des Kunsthandwerks wie traditionelles Papier (washi), Messerschmieden und Textilien. Mit dieser Auszeichnung werden Meister, die sich an traditionelle Herstellungsweisen halten, honoriert und gleichzeitig werden diese Künste auch fleißig beworben, damit sie in Japan bekannt werden und somit erhalten bleiben.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Das Zertifikat

Die Familientradition

Hokujô ist ein sehr warmherziger Mann, der in eine Keramikerfamilie hineingeboren wurde. Bereits sein Großvater stellte in Tokoname Keramiken her und setzte mit der kleinen Manufaktur den Grundstein des späteren Erfolgs. Im Großen und Ganzen hat Hokujô die Herstellungstechniken seines Großvaters übernommen. Er verwendet seine Rezeptur, um die spezielle Tonmischung herzustellen, die er für seine Keramiken benötigt. Die eisenhaltigen Tonsorten werden in großen Behältern im Außenbereich vor Regen geschützt gelagert.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Der unverarbeitete Ton

Hokujô dreht seine Objekte auf einer Drehscheibe, die durch eine selbst entwickelte Antriebstechnik betrieben wird. Jedes Teil einer Kanne wie beispielsweise der Griff, der Körper und die Tülle werden nacheinander gefertigt. Dabei hat Hokujô alle Maße – auch die des Deckels – im Kopf und muss nur noch den Feinschliff ausüben, damit alle Teile am Ende  zusammenpassen. Im Monat schafft Hokujô gerade 100 Kannen, das macht etwas mehr als drei Kannen pro Tag.
Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Mit einer Vielzahl kleiner Hilfsmittel werden die Details ausgearbeitet.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Viele kleine “Hilfsmittelchen”

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô

Während sein Großvater noch im noborigama brannte, hat Hokujô auf die Herstellung im Gasofen umgestellt. Das ermöglicht mehr Kontrolle über den Brennvorgang, durch den die Objekte um 20 % schrumpfen.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Mogake-Dekor

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Ein Blick in den “Showroom”

Bekannt ist Hokujô für seine mit Algen umwickelten Keramiken, die ein natürliches Dekor auf dem Tonkörper hinterlassen. Diese Technik nennt man daher mogake – Bedeckung mit Algen.

Zu Besuch bei Keramikmeister Hokujô
Zu Besuch bei Meister Hokujô im Herbst 2017

Am Ende habe ich noch seinen Sohn kennenlernen dürfen, der sich als Fan der deutschen Nationalelf outete. Ob er die Manufaktur eines Tages von seinem Vater übernimmt, ist noch nicht entschieden. Aber noch haben wir ja jede Menge Zeit, uns an Hokujôs Werken zu erfreuen. Wenn du dich für Hokujôs Werke interessierst, freue ich mich, wenn du im Shop vorbeischaust.
Mein Treffen mit Andrzej Bero

So reinigst du deine Teekeramik richtig

Wer sich japanische Teekeramik zulegt, wird sich früher oder später mit der Frage konfrontiert sehen, wie man diese richtig reinigt. Anders als Gebrauchsgeschirr und Porzellan, die man ruhigen Gewissens in den Geschirrspüler stellen kann, muss man mit Keramik, vor allem wenn diese nur teilweise glasiert ist, sehr vorsichtig umgehen.

Traditionelles Teegeschirr aus Asien, besonders aus Japan und China, ist häufig aus unglasierter Keramik. Die Sorten entsprechen unseren Keramikgattungen Steingut und Steinzeug. Aus China kommen die populären Yixing-Kännchen, aus Japan kennt man beispielsweise die rustikalen und überwiegend unglasierten Töpferwaren der Sechs Alten Öfen Bizen, Tamba, Echizen, Tokoname, Shigaraki und Seto.

So reinigst du deine Teekeramik richtig
Shigaraki-Chawan

Bei unglasierten Keramiken kommt der Tee in direkten Kontakt mit dem offenen Scherben.  Die Oberfläche des Scherbens ist porenartig, darin können sich leicht Ablagerungen wie etwa Patina bilden. Bei Kannen und Tassen wird diese Patina in der Regel nicht entfernt.

Reinigungsmittel sind tabu

Aus diesem Grund reicht es aus, wenn man die Utensilien nach Gebrauch unter warmem Wasser ausspült, eventuelle Teeränder mit einem weichen Schwamm entfernt und danach abtrocknet, da sich bei hartem Wasser sonst Kalkflecken bilden können (wie bei Gläsern auch). Auf keinen Fall sollten Utensilien in die Spülmaschine getan oder mit Spülmittel behandelt werden. Die Reinigungsmittel können sich im Scherben zeitweise festsetzen und den Geschmack des Tees negativ beeinflussen.

Vorsicht bei Matchaschalen!

Auch bei Matchaschalen, egal ob glasiert oder unglasiert, solltest du auf Spülmittel verzichten. Denn auch glasierte Matchaschalen können je nach Gattung unerwünschte Reinigungsmittel aufnehmen, wenn sie nicht wasserdicht sind. Dies betrifft vor allem Raku– und Hagi-Keramik, die entweder kurz oder nur bei niedrigen Temperaturen gebrannt werden, wodurch der Scherben nicht vollständig versintern kann. Das bedeutet, dass der Scherben immer ein bisschen Wasser aufnimmt, aber in der Regel nicht tropft. Daher sollte man wie bei normaler Teekeramik auch die Chawan nach Gebrauch einfach unter warmem Wasser spülen und trocknen.

So reinigst du deine Teekeramik richtig
Raku-Chawan

Diese Sorten solltest du einige Tage trocknen lassen

Bei Hagi- und Raku-Keramik ist es außerdem wichtig, dass die Utensilien nach dem Abtrocknen nicht zurück in die Holzschachtel getan werden. Da noch Feuchtigkeit im Scherben steckt, würde sich ein muffiger Geruch bilden. Daher solltest du zwei bis drei Tage Zeit verstreichen lassen, bevor du dein Utensil wieder in einer Schachtel verstaust.

So reinigst du deine Teekeramik richtig
Hagi-Chawan

Keramik aus Europa

Heutzutage gibt es viele Keramiker in Amerika und Europa, die Teekeramik im asiatischen Stil herstellen. Da diese Keramiken nach den gleichen Prinzipien gefertigt werden, solltest du bei deren Pflege auch genauso verfahren. Ich wünsche dir, dass du mit diesen Tipps noch lange Freude an deinen Utensilien haben wirst!

Warum ich nur noch kleine Kannen benutze

Warum ich nur noch kleine Kannen benutze

Kleine Kannen wirken auf uns häufig befremdlich und unnütz. Man kann damit nur wenige Schlücke Tee zubereiten, viel Aufwand und wenig Ertrag, könnte man meinen. Tatsächlich habe ich früher auch so gedacht. Das lag daran, dass meine Trinkgewohnheit eine andere war. Ich bereitete mir immer 400 ml direkt in einem großen Becher zu, den ich dann vor mich hin trank, während ich mich wieder anderen Dingen widmete.

Wozu also diese kleinen Kannen?

Kleine Kannen sind der Ausdruck einer komplett anderen Herangehensweise an Tee. Wer kleine Kannen (oder vergleichbare Utensilien mit ähnlichem Volumen) benutzt, der kann nur eine kleine Menge Tee zubereiten, dafür aber in mehreren Aufgüssen. Ja, das hört sich nicht nur nach Mehraufwand an, es ist auch mehr Aufwand und das ist auch gut so.

Warum ich nur noch kleine Kannen benutze

Denn es gibt zahlreiche Teesorten, die wir mit der Mehrfachaufgussmethode brühen können. Dabei geht es nicht mehr darum, den Tee nebenbei wie beispielsweise eine Apfelschorle zu trinken. Tee ist dann ein Genussmittel wie ein hochwertiger Cognac oder Whisky, dem man dann seine volle Aufmerksamkeit schenkt.

Welche Vorteile bringt mir die Mehrfachaufgussmethode?

Wenn ich mit einer kleinen Kanne Tee zubereite, dann versuche ich die Vielseitigkeit der ausgewählten Sorte zu ergründen. Jeder Aufguss schmeckt ein bisschen anders und das mach den Tee viel interessanter. Ich kann dabei den Geschmack meinen Vorlieben anpassen, in dem ich den Tee entsprechend dosiere und die Ziehzeit anpasse. Auch die Wassertemperatur hat einen Einfluss, den ich geltend machen kann. Es geht mir also um Genuss.

Warum ich nur noch kleine Kannen benutze

Das private Teeritual entspannt

Häufig nehme ich mir je nach Teesorte eine halbe bis eine Stunde Zeit. Während ich mich dem Tee hingebe, versuche ich, alles Andere auszublenden. Selbstverständlich läuft der Fernseher nicht im Hintergrund. Nicht einmal Musik höre ich nebenbei. Das lenkt nur ab von der Akustik des Kochens, des ganzheitlichen Erfahrens. Tee ist eine gute Achtsamkeitsübung und wenn man sich auf den Tee konzentriert, dann kehrt im Inneren Ruhe und Entspannung ein. Darüber habe ich hier bereits einen Artikel geschrieben.

Warum ich nur noch kleine Kannen benutze

Man spart auch Geld

Jedes anständige Teefachgeschäft hat im Sortiment einige besonders hochwertige Sorten. Diese kosten natürlich etwas mehr. Ich kaufe mir von den Tees, die mich interessieren, immer nur die kleinstmögliche Menge, das ist in der Regel 50 g. Je kleiner die Kanne, desto geringer ist mein Verbrauch. Da es beim Teegenuss ohnehin mehr auf die Geschmackserfahrung als auf die getrunkene Menge ankommt, spart man mit einem kleinen Utensil Geld. Und wenn man mehrere Aufgüsse macht, dann steigt die Trinkmenge ohnehin an.

Das Auge trinkt mit

Kleine Teekannen werden häufig von Keramikern noch handgemacht. Indem man sich eine hübsche Kanne für sich aussucht, kann man sich an dieser bei jeder Zubereitung erfreuen. Es steigert den Genussmoment, wenn man neben dem Tee auch die liebgewonnenen Utensilien während der kleinen Einkehr zum Tee auf sich wirken lässt. Dazu gehört neben dem Vorbereiten, dem Ausspülen auch die Handhabung. Dies ist auch der Grund, warum viele Teeliebhaber eine große Sammlung an Utensilien besitzen.

Mein Treffen mit Andrzej Bero

Mein Treffen mit Andrzej Bero

Andrzej Bero (geb. 1969) ist ein polnischer Keramikkünstler aus Warschau, der sich auf Teekeramik spezialisiert hat. Diese erfreut sich wachsender internationaler Beliebtheit und ich hatte das Vergnügen, Andrzej dieses Jahr endlich begegnen zu dürfen.

Ein Urlaub in Polen

Es fing damit an, dass unser Urlaub im August in Polen stattfinden sollte. Frau P. und ich waren mit dem japanischen Teil der Familie in den Masuren. Ein Ferienhaus direkt am See, so erholt man sich vom Großstadtleben. Die traditionelle polnische Küche ließ nostalgische Gefühle aufkommen, aber ich schweife ab.

Als ich mit der Urlaubsplanung begonnen habe, kam mir natürlich gleich in den Sinn, dass sich ein Abstecher nach Warschau, gerade mal 200km von meinem Urlaubsort entfernt, anbieten würde. Das ist ja nur ein Tagesausflug, dachte sich ein Pole, der in Deutschland aufgewachsen ist.

Polen ist infrastrukturell noch immer ein Entwicklungsland

Als ich jedoch am Tag davor die möglichen Routen im Navi sondierte, wusste ich, dass ich an diesem Tag mehr Zeit im Auto verbringen würde als mit Andrzej. In Polen sind zweispurige Landstraßen die Regel und Autobahnen die Ausnahme. Im Vergleich zu den restlichen EU-Ländern ist mein Herkunftsland in dieser Hinsicht noch immer ein Entwicklungsland. Für 200km brauchte ich satte vier Stunden. Wie gut wir es doch in Deutschland haben, dachte ich mir auf der Fahrt immer wieder.

Das Treffen mit Andrzej Bero

Andrzej Bero wohnt mit seiner Familie in einem Einfamilienhaus im Speckgürtel von Warschau. Er ist wie die meisten Polen ein Familienmensch.

img_3814

Bevor Andrzej seinen Weg zur Keramik fand, musste er einen Umweg gehen. Er fing zunächst an, Kulturwissenschaft zu studieren, bevor er merkte, dass die bloße Theorie ihn nicht erfüllte und er sich vom schaffenden Handwerk, dem Praktischen, viel mehr angezogen fühlte. Er ging dann in Radom in Ausbildung und lernte schon damals verschiedene Brenntechniken (z.B. Raku) kennen. Zur Ausbildung gehörte natürlich auch das Töpfern mit Töpferscheibe.

img_3813

Danach trat er der Künstlergruppe Keramos bei, in der er 10 Jahre aktiv gewesen ist. Diese Gruppe existiert noch heute und bietet jungen Künstlern eine erste Plattform.

dsc_0091

Wie Andrzej zur Teekeramik kam

Zwar gehört Teekeramik zum Repertoire vieler Keramiker in Europa, aber die meisten konzentrieren sich dabei natürlich auf die hier gebräuchlichen Formen. Dabei kommen große Kannen und Tassen mit Henkel heraus. Mit dieser Teekeramik hat daher auch Andrzej seine Erfahrungen gemacht, denn in den 1990er Jahren gab es noch keine gute Teeauswahl in Polen. Man trank damals noch häufig Schwarztee, wobei zuerst ein Konzentrat aufgebrüht und dieses bei Bedarf verdünnt wurde. Das Konzept kennt man auch vom Samowar.

dsc_0044

Ôkakura Kakuzos Buch vom Tee

Ein Schlüsselerlebnis war “Das Buch vom Tee” von Ôkakura Kakuzo, das zwar strittig ist, aber dennoch vielen Menschen in Europa eine Idee von der Japanischen Teekultur vermittelte und immer noch vermittelt. Für Andrzejs Ausrichtung war dieses Buch vor sieben Jahren entscheidend, denn heute kennt man ihn vor allem wegen seiner schönen, asiatisch geprägten Teekeramik.

dsc_0964

Aus der Perspektive eines europäischen Keramikers ist die asiatische Teekultur voll von Inspiration. Neue Techniken und Formen bieten so viele Möglichkeiten. Umso schöner ist es, zu sehen, dass seine Bemühungen auch vom “Fernen Osten” honoriert werden. Zuletzt hat er bei einem taiwanesischen Ausstellungswettbewerb Gold mit einer seiner Kannen gewonnen.

Andrzej Beros Keramik

Andrzej brennt im Schnitt alle sechs Wochen in einem Elektroofen. Trotz einiger Überraschungsmomente macht es seine Keramiken für ihn einigermaßen vorhersehbar. Seiner Vorstellung von Teekeramik zufolge, sollen die Utensilien dem Tee nicht die Show stehlen. Daher sind seine Keramiken relativ schlicht. Ihm ist wichtig, dass sie funktional sind – damit ist gemeint, dass eine Kanne beispielsweise gut gießen soll. Die meisten seiner Keramiken sind innen glasiert, damit der Ton den Geschmack des Tees nicht verfälscht.

dsc_0976

Ich habe die Zeit bei ihm sehr genossen. Wir hatten leider nur ein paar Stunden Zeit, ehe ich wieder zurück in unseren Urlaubsort musste, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hoffe, dass wir beim nächsten Mal etwas mehr Zeit haben, um Tee miteinander zu trinken. Sein 1970er Pu Er war jedenfalls ausgesprochen lecker. Das sage ich als Pu Er-Zweifler.

img_3816

Wenn du neugierig auf Andrzej Beros Keramiken geworden bist, freue ich mich, wenn du dich im Shop danach umsiehst.

Bizen-Keramik des Ofens Gorobê

Bizen-Keramik des Ofens Gorobê

Bizen-Keramik (Bizen-yaki) gehört zu den Alten Öfen Japans und zeichnet sich durch seine unglasierten Keramiken aus (yakishime). Die Tonkörper werden durch Feuer und Asche im Inneren des Holzbrandofens gestaltet. Über das traditionelle Bizen-yaki, welches seit dem 11. Jahrhundert gebrannt wird, habe ich hier einen Artikel verfasst. Nun geht es weiter mit dem Ofen Gorobê, der sich auf das traditionelle Bizen konzentriert.

Der Ofen Gorobê

Dieser Ofen ist ein vergleichsweise junger Ofen, der in dritter Generation von Buyô Tsutomu geführt wird und sechs Mitarbeiter beschäftigt. Das Familienunternehmen arbeitete zuvor ebenfalls unter dem Namen Gorobê und stellte in der Meiji-Zeit noch Reiswein her, bevor es sich der Keramikproduktion widmete. Sein Großvater gab die Philosophie vor, in dem er anordnete, dass die hergestellten Gebrauchsgegenstände durabel sein sollen.

Buyô Tsutomu wollte ursprünglich Zimmermann werden, weil er gerne mit seinen Händen arbeitet und Dinge herstellt. Was er am meisten an seiner Arbeit mag, ist der Tag, an dem der Brand vollendet ist und die Begutachtung beginnt.

buyo

In Japan wird zwischen freien Künstlern und den offiziellen Ofenverbänden unterschieden. Der Ofen Gorobê gehört zu den offiziellen Verbänden und verschreibt sich der Tradition Bizens.

dsc_0240

Gefeuert wird in einem noborigama, der schon 230 Brände hinter sich hat. Pro Jahr wird drei bis vier mal gefeuert, von den Früchten müssen alle Beteiligten leben.

dsc_0241

Jeder Ofen hat seine spezielle Tonmischung, so auch dieser. Wie für Bizen üblich, werden regionale Tonsorten miteinander vermischt, um den eigenen Anforderungen zu genügen. Bei Gorobê enthält der Ton 3% Eisen, was sich auch positiv auf den Geschmack des Tees ausüben soll.

dsc_0255

Der Brand

Als Brennmaterial dient die Japanische Rotkiefer (akamatsu). Ihre Asche ist für die gelbliche Glasur verantwortlich, die sich als Ascheanflugglasur während des zweiundzwanzigtägigen Brandes auf einige Objekte legt. Durch die Luken kann die Temperatur im Inneren homogenisiert werden. Die Höchsttemperatur beträgt 1250°C.

dsc_0244

Die Gefäße schrumpfen während des Brennvorgangs um 18,5%, normalerweise üblich seien wohl 20%.  Der Ofen verfügt über vier Kammern, die Ascheanflugglasur kommt aber vor allem in der ersten Kammer vor.

dsc_0243

Über die seitlichen Luken wird während des Brandes Kohle in die Zwischenräume der Gefäße platziert. Dadurch entsteht das begehrte “sangiri“-Dekor.

dsc_0253

Die Utensilien

Die Bandbreite des Ofens ist sehr groß, denn Bizen-yaki fand seinen Weg in viele Haushalte Japans. Das liegt vor allem daran, dass in ärmeren Zeiten Bizen-Keramik für seine Beständigkeit bekannt war. Früher kaufte man Stücke, um sie noch der nächsten Generation zu vererben. So ist es auch zu erklären, dass neben vielen praktischen Geräten für den Haushalt und die Japanische Küche auch Teeutensilien gefertigt werden.

dsc_0257

Für Teekeramik.com konzentriere ich mich auf Gebrauchsutensilien wie kleine und große Teebecher (yunomi) mit sangiri-Dekor. Doch auch Teezubereitungsutensilien wie Kyûsu und Hôhin sind ab und an zu finden. Ein paar Beispiele folgen weiter unten.

dsc_0601 dsc_0616 dsc_0648

Oribe-Keramik von Ryûji Hodaka

Oribe-Keramik von Ryûji Hodaka

Ryûji Hodaka ist ein japanischer Keramiker, der sich auf Oribe-Keramik spezialisiert. Oribe-Keramik ist benannt nach dem Teemeister Furuta Oribe, der in der Momoyama-Zeit (1573-1615) aktiv und für seinen ausgefallenen Geschmack bekannt war. Mehr über Oribe-Keramik erfährst du hier.

Der Keramiker

Ryûji Hodaka kam als Kaiseki-Koch mit japanischer Keramik in Berührung. Kaiseki ist ursprünglich ein leichtes Gericht, welches seit dem 16. Jahrhundert während einer ausgiebigen Teezeremonie gereicht wird. Heutzutage versteht man darunter in erster Linie ein Menu aus vielen kleinen Speisen, die alle in mehreren Gängen in kleinen Schälchen oder Tellerchen aus Keramik oder Porzellan gereicht werden. In der Regel handelt es sich um saisonale Spezialitäten. Der Bezug zur Jahreszeit wird auch durch die Auswahl der Keramiken unterstrichen, daher gibt es eine große Artenvielfalt.

Oribe-Keramik von Ryûji Hodaka
Ryûji Hodaka, Penny Simpson, Lukas Parobij

Ryûji Hodaka hat 16 Jahre als Kaiseki-Koch gearbeitet, entsprechend groß ist seine Kenntnis über japanische Keramik. Der Höhepunkt seiner Kochkarriere war seine zweijährige Arbeit im japanischen Konsulat in Spanien, wo er unter anderem für den spanischen Prinzen gekocht hat. Seiner neuen Leidenschaft widmet er sich seit fünf Jahren.

Wie Ryûji Hodaka zu Oribe-Keramik kam

Als Kaiseki-Koch muss man sich mit japanischer Keramik auskennen, um eventuelle Fragen der Kunden beantworten zu können. Dadurch hat er sich viel mit der Tradition und Geschichte auseinandergesetzt. Von allen Stilen gefiel ihm Oribe-Keramik am meisten, da sie am kreativsten und abwechslungsreichsten ausfällt. Dadurch genießt man als freier Künstler eine große Freiheit in der Gestaltung und muss sich nicht so eng an Traditionen klammern. Ryûjis individuelle Interpretation ist unverkennbar. Man erkennt zwar die Wurzeln und den Bezug zur Oribe-Keramik, dennoch überwiegt seine persönliche Handschrift.

Oribe-yaki von Hodaka Ryûji
Oribe-yaki von Hodaka Ryûji

Die Entstehung seiner Matchaschalen

Ryûji hat sich zum Ziel gemacht, jeden Tag eine Matchaschale zu fertigen. Dies geschieht so wie bei Raku per Freihandaufbau. Doch an einem Tag schafft er nur den Rohschliff, seine aufwendigen Chawan benötigen insgesamt vier Tage, bis sie gebrannt werden können. Dazu gehört das Aushobeln (innen) und Abschlagen (außen), wobei verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Dadurch bekommen seine Matchaschalen ihren kantigen und unverwechselbaren Charakter.

Modernes ao-Oribe von Ryuji Hodaka
Modernes ao-Oribe von Ryûji Hodaka

Der Brand

Der Rohbrand findet im selbstentwickelten Ofen bei 800°C statt. Erst nach dem Rohbrand wird die Glasur aufgetragen und bei 1250°C werden dann alle Keramiken 16 Stunden gebrannt. Der Ofen wird übrigens mit Lampenöl befeuert.

Oribe-yaki von Ryûji Hodaka
Oribe-yaki von Ryûji Hodaka

Künstlergruppe

Ryûji Hodaka engagiert sich in einer Künstlergruppe, die an dem Manga Hyôge Mono mitwirkt. Der Name geht auf einen Eintrag in einem Teeprotokoll zurück, in dem Furuta Oribe eine verkrümmte Teeschale als hyôge-mono (lustiges Ding) bezeichnete. Unter diesem Namen werden verschiedene Events abgehalten, bei denen auch Keramiken der Künstlergruppe ausgestellt werden.

Ryûji Hodaka
Ryûji Hodaka

Verfügbarkeit

Die Chawan von Ryûji Hodaka sind sehr kostbar und rar. Umso mehr freue ich mich, diese in begrenzten Stückzahlen im Shop anbieten zu können. Wenn du dich für die Chawan interessierst, freue ich mich auf deinen Besuch.

Ab nach Japan!

Ab nach Japan!

Mir rast die Zeit davon. In etwa einer Woche geht es wieder nach Japan und es gibt noch so viel zu tun. Aber das sind Luxusprobleme, denn ich empfinde es immer noch als großes Privileg meines Berufs, regelmäßig nach Japan fliegen zu können. Wobei sich das nicht nur auf meinen Hauptberuf bezieht, auch für Teekeramik.com werde ich quer durchs Land fahren, um neue Stücke zu finden. Doch das ist nicht alles.

Die Saat geht auf

Den Samen habe ich bereits letztes Jahr gepflanzt. Ich war im November 2015 viel unterwegs und habe Kontakte zu einigen Keramikern hergestellt. Diese werde ich dieses Jahr besuchen und mit Ihnen eine Zusammenarbeit aufbauen. Die Früchte dieser Bemühungen wirst du hoffentlich Mitte Juni im Shop finden.

Traditionelles Bizen-yaki

Was wird es also Neues geben? Zum einen habe ich einen talentierten Keramiker aus Bizen kennengelernt, der neben Bechern auch Teeschalen und Kannen herstellt. Ihm werde ich einen Besuch abstatten und sogleich ein paar hübsche Utensilien mitbringen.

Bizen-yaki
Bizen-yaki

Modernes Oribe-yaki

In Tokyo geht es moderner zu. Dort treffe ich Ryuji Hodaka, der wunderschöne und aufwendige Chawan im modernen Oribe-Stil kreiert. Pro Tag schafft er nur eine Teeschale, wenn man die aufwendige Gestaltung beachtet, weiß man auch warum.

Modernes ao-Oribe von Ryuji Hodaka
Modernes ao-Oribe von Ryuji Hodaka

Back to the roots: Echizen-yaki

In Fukui, meiner studentischen Heimat hat meine Leidenschaft angefangen. Daher bin ich besonders froh ein Ehepaar zu treffen, von dem ich schon 2009 meine ersten Stücke überhaupt gekauft habe – damals noch in einem unabhängigen Keramikgeschäft. Zum Glück habe ich schon damals eine Karte zu den Stücken mitbekommen, so konnte ich letztes Jahr einen Kontakt herstellen. Dieses Jahr werde ich sie treffen und bei dieser Gelegenheit einen Töpfermarkt besuchen. Vielleicht ergeben sich noch weitere Kontakte und im Shop siehst du dann, was ich noch gefunden habe.

Echizen-yaki
Echizen-yaki

Meine liebe Frau wird sich übrigens um den Shop kümmern, während ich weg bin. Falls du also etwas bestellen möchtest, wirst du nicht darauf warten müssen, bis ich wieder zurück bin.
Wenn du nach einem bestimmten  Stück suchst und möchtest, dass ich mich in Japan danach umschaue, dann kannst du mich gerne kontaktieren. Die Kontaktdresse ist im Impressum.